Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten mit New-Business-Projekten

Vor über 2 Wochen aktualisiert

New Business-Projekte werden für Pitches/Ausschreibungen oder für generelles bzw. kundenspezifischen New Business genutzt.

New Business Projekte für Pitches/Ausschreibungen

Unsere Empfehlung ist, zu unterscheiden, ob ihr euren New-Business-Aufwand zum Gewinn eines Projektauftrages oder einer langfristigen Kundenzusammenarbeit (Rahmenverträge/Etat) investiert.

Pitches um Rahmenverträge/Etat

Der OS/ Projekt Kunde ist euer (potenzieller) Auftraggeber. Der OS/ Projekt Typ ist New Business und der OS/ Project Status ist Angelegt, ggf. Erwartet wenn ihr ganz optimistisch seit.

Hier wird die Investition in den Pitch über folgende Aufträge erwirtschaftet, ohne dass diese einer weiteren Investition bedürfen.

Wir empfehlen, das New Business Projekt für den Pitch nach dem Gewinn 🙌🏼 des Rahmenvertrags/Etats abzuschließen und die Folgeprojekte neu als Client Services Projekte anzulegen. Wenn ihr den Pitch verloren habt, storniert ihr das Projekt.

Ihr könnt über dieses Projekt auch eine eventuelle Pitchvergütung abrechnen oder das Umsatzvolumen sichtbar machen, um das ihr pitcht.

Pitches um Projekte

Der OS/ Projekt Kunde ist euer (potenzieller) Auftraggeber. Der OS/ Projekt Typ ist New Business während der Pitch läuft, wenn ihr gewinnt 🙌🏼 Client Services. Der OS/ Project Status ist Angelegt, ggf. Erwartet wenn ihr optimistischer seit und Beauftragt, wenn ihr gewinnt.

Hier investiert ihr in den potenziellen Gewinn eines Auftrages. Die Investition müsst ihr folglich mit dem Projektertrag erwirtschaften.

Wir empfehlen, das New Business Projekt nach dem Gewinn 🙌🏼 weiterzuführen. Hierfür ändert ihr einfach den Projekttyp in Client Services Projekt.

Ihr behaltet alle Kosten, die bereits angefallen sind, auf diesem Projekt und müsst diese mit dem gewonnen Projekt verdienen. Wenn ihr den Pitch um das Projekt verliert, storniert ihr das Projekt.

Natürlich ist es nicht angenehm, "gegen" die Pitch-Investition zu arbeiten. Wir halten dies aber für die realistischste Betrachtung den in der Regel nicht unerheblichen Aufwand für einen Pitch in Relation zu euren Umsatz- und Ertragschancen zu setzten.

New Business für Akquise oder Bestandskundenpflege

Auch für generelle Akquise oder Bestandskundenpflege wie Jahresgespräche oder regelmäßigen Kundenpflegeaufwand außerhalb eures Projektgeschäfts legt ihr New Business Projekte an.

Akquise

Der OS/ Projekt Kunde seid ihr selber. Der OS/ Projekt Typ ist New Business und der OS/ Project Status ist Beauftragt.

Jetzt erfasst ihr den Zeitaufwand und die Fremdkosten, z. B. Bewirtung und Reisekosten, auf das Projekt und seht präzise euren Akquiseaufwand.

Wenn ihr mehrere Mitarbeiter habt, die eine Akquise-Funktion ausfüllen sollen, empfehlen wir, diese eigenen Akquise-Projekte anzulegen, auf denen sie Zeit erfassen können und Fremdkosten erfassen.

Bestandskundenpflege

Der OS/ Projekt Kunde ist euer Auftraggeber. Der OS/ Projekt Typ ist New Business und der OS/ Project Status ist Beauftragt.

Auch hier erfasst ihr den Zeitaufwand und Fremdkosten, z. B. Bewirtung und Reisekosten, auf das Projekt. In der Kundenauswertung seht ihr dann bspw. eure netto Kundenprofabilität nach Bestandskunden-Pflegeaufwand.

Hat dies deine Frage beantwortet?